Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Der russische Überfall auf die Ukraine Anfang 2022 war ein Schock für die Welt. Doch so überraschend der Angriff kam: Ihm ging eine Entwicklung voraus, die vor Jahrzehnten ihren Anfang genommen hatte. Schon früh nach dem Ende des Kalten...
Belarus (im Deutschen auch: Weißrussland ) existiert seit August 1991 als eigenständiger Staat. Bis dahin war der belarussische Sprach- und Kulturraum stets Teil größerer politischer Einheiten – von der Kiewer Rus über das Großfürstentum...
In Russland fanden vom 17. bis 19. September 2021 zum achten Mal die Wahlen zur Staatsduma , dem Parlament der Russischen Föderation, statt. In der „gelenkten Demokratie“, zu der sich das politische System Russlands unter der Führung von...
Der Kaukasus ist eine der konfliktreichsten Regionen der Welt. In dem zerklüfteten bergigen Gebiet an der Schnittstelle mehrerer historischer Großreiche haben sich über die Jahrhunderte zahlreiche verschiedene ethnische und religiöse...
Im früheren „Ostblock“ nahm Ungarn als vergleichsweise reformoffenes und wirtschaftlich erfolgreiches Land eine gewisse Sonderstellung ein. Doch im Jahr des Umbruchs 1989 verlangte auch das ungarische Volk nach einem grundlegenden...
TIPP!
Der Konflikt zwischen Katholiken und Protestanten in Nordirland wirkt wie aus der Zeit gefallen und scheint so gar nicht in das moderne, säkular geprägte Europa zu passen. Doch um Religion geht es beim Nordirlandkonflikt nur...
Zuletzt angesehen