Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
In der Klimaschutzdebatte ist oft zu hören, dass die Zeit noch nicht reif sei für einen völligen Verzicht auf fossile Energieträger, die erneuerbaren Energien seien noch nicht wirtschaftlich, die Technik noch nicht ausgereift, eine...
Nach dem Amtsantritt von US-Präsident Donald Trump traten die schwelenden handelspolitischen Spannungen zwischen den USA und der Volksrepublik China offen zutage. Trump hatte sich mit seiner Wahlkampfdevise „Make America great again“ die...
Die Metalle der seltenen Erden umfassen eine Gruppe von insgesamt 17 Elementen: Dazu gehören Scandium, Yttrium und Lanthan sowie die 14 im Periodensystem auf Lanthan folgenden „Lanthanoide“. Seltenerdmetalle sind in vielen Alltagsgütern...
Weltweit gehen schätzungsweise 3,3 Milliarden Menschen einer Arbeit nach. Über die Qualität der Arbeit sagt diese Zahl aber noch nichts aus. Nach einem Bericht der Internationalen Arbeitsorganisation (International Labour Organization –...
Das Internet hat neue Märkte geschaffen und neue Unternehmen aufsteigen lassen, von denen die Mehrzahl aus dem Silicon Valley südlich von San Francisco stammt. Die ersten großen Internet-Firmen waren ursprünglich IT-Unternehmen , die...
Warum sind manche Länder erfolgreicher als andere, wenn es darum geht, ihr wirtschaftliches Potenzial auszuschöpfen, ihre Produktivität zu steigern und dadurch letztlich die Lebensverhältnisse ihrer Menschen zu verbessern? Mit dieser...
In ihrer Agenda für nachhaltige Entwicklung (Agenda 2030) setzt sich die Weltgemeinschaft Ziele, die über die Bekämpfung von Hunger, Armut und Ungleichheit hinaus den Schutz der Umwelt und die nachhaltige Nutzung der natürlichen...
Die Landwirtschaft gehört weltweit zu den am stärksten subventionierten Wirtschaftszweigen. Das hat mit der besonderen Rolle der Landwirtschaft zu tun‚ die Bevölkerung zu ernähren‚ damit gleichzeitig aber auch Landschaft und Natur zu...
Zuletzt angesehen