Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Für viele Länder der Dritten Welt stellt der Export von Arbeitskräften in die reichen Industrie- und Ölstaaten eine unverzichtbare Einkommens- und Devisenquelle dar. So arbeiten mexikanische Landarbeiter in den USA, Bauarbeiter aus...
Die Steinkohle bildete eine der Grundlagen für die industrielle Revolution des 19. Jahrhunderts. Aber auch heute ist das technische und wirtschaftliche Potenzial des „schwarzen Goldes“ noch nicht ausgeschöpft. Von allen...
Industrieroboter Die Automatisierung der industriellen Produktion greift weltweit in raschem Tempo um sich. Eine entscheidende Rolle spielt dabei der Einsatz von Industrierobotern – frei programmierbaren Handhabungsautomaten, die sich um...
Die UN-Klimakonferenzen sind die jährlichen Höhepunkte der Weltklimadiplomatie. Auf ihnen sollen sich die teilnehmenden Staaten jeweils auf ein Abschlussdokument einigen, das im Dialog zwischen Klima-Experten, Regierungsvertretern und...
Die Entwicklungsländer sind dringend auf Finanzmittel angewiesen, um in ihr Bildungs- und Gesundheitswesen, in ihre Wasser- und Energieversorgung, ihr Verkehrswesen oder ihre produktive Wirtschaft investieren zu können. Deshalb ist der...
Wo Menschen unter schwierigsten Verhältnissen leben, sind meist auch die Kinder in den täglichen Existenzkampf eingespannt. In den Armutszonen der Dritten Welt ist es deshalb gang und gäbe, dass schon die Jüngsten durch ihre Arbeit zum...
Millenniumsziel 7: Ökologische Nachhaltigkeit Soll die Erde den künftigen Generationen gleichwertige Lebens- und Entwicklungsbedingungen bieten, muss das gemeinsame Handeln aller Nationen darauf ausgerichtet sein, unter der Maxime der...
Zuletzt angesehen