62 von 63
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Umweltbewusstsein in Deutschland Umweltbewusstsein in Deutschland
Wird ein Umweltskandal aufgedeckt, steigt der Pegel der öffentlichen Erregung zuverlässig an. Wie aber ist es um die längerfristige Wahrnehmung der Umweltqualität bestellt? Gibt es Umweltprobleme, die den Menschen dauerhaft Sorgen...
Unternehmensbeteiligungen des Bundes Unternehmensbeteiligungen des Bundes
Aus dem Erbe des Deutschen Reiches und des Landes Preußen waren nach dem Zweiten Weltkrieg umfangreiche Unternehmensbeteiligungen auf die Bundesrepublik Deutschland übergegangen. Zur Bewältigung neuer Aufgaben, vor allem beim...
Verfassungsorgane der Bundesrepublik Deutschland Verfassungsorgane der Bundesrepublik Deutschland
Verfassungsorgane der Bundesrepublik Deutschland Die Bundesrepublik Deutschland ist ein demokratischer und sozialer Bundesstaat (Art. 20 Grundgesetz). Das demokratische Prinzip besagt, dass die politische Willensbildung vom Volk ausgeht;...
Verschuldung der öffentlichen Haushalte Verschuldung der öffentlichen Haushalte
Nach den Belastungen durch die Finanz- und die Eurokrise ging das jährliche Finanzierungsdefizit des öffentlichen Gesamthaushalts in Deutschland schneller als erwartet zurück. Von 2012 bis 2019 wurden sogar Finanzierungsüberschüsse...
Versorgungsempfänger des öffentlichen Dienstes Versorgungsempfänger des öffentlichen Dienstes
Wie bei den Renten ist auch bei der Altersversorgung der Beamten in den nächsten Jahrzehnten mit wachsenden finanziellen Lasten zu rechnen. Für die Beamten des öffentlichen Dienstes besteht ein eigenständiges, nach besonderen Regeln...
Voraussetzungen für Demokratie Voraussetzungen für Demokratie
Die Demokratie in Europa ist das Ergebnis einer jahrhundertelangen Entwicklung. Die Grundlagen der europäischen Staatenbildung entstanden bereits im Mittelalter. Vorangetrieben durch die Machtpolitik von Königs- und Fürstenhäusern...
Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus
Wegen zahlreicher Unregelmäßigkeiten wurden die Berliner Wahlen vom 26.9.2021 durch das Landesverfassungsgericht im Ganzen für ungültig erklärt. Am 12.2.2023 fand die Wiederholungswahl für den Rest der begonnenen Legislaturperiode statt....
Wahlen zur Bremer Bürgerschaft Wahlen zur Bremer Bürgerschaft
Im Bundesland Bremen war die SPD 2019 erstmals seit 1947 nicht als Siegerin aus der Bürgerschaftswahl hervorgegangen. Mit nur 24,9 % der Stimmen musste sie der CDU (26,7%) den Vortritt lassen. In einer Koalition mit GRÜNEN und LINKEN...
62 von 63
Zuletzt angesehen