Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Beim Start der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft 1958 brauchte man sich um die Kosten des gemeinsamen Projekts noch kaum Sorgen zu machen. Für die noch am Anfang stehende gemeinschaftliche Politik fielen nur geringe Ausgaben an (1958...
Mit der Euro-Einführung am 1.1.1999 erfolgte zugleich der Übergang zur einer einheitlichen Geldpolitik für den gemeinsamen europäischen Währungsraum. Diese orientiert sich an dem vorrangigen Ziel, die Preisstabilität in der Euro-Zone zu...
Die Mobilität im Personen- und Güterverkehr bringt nicht nur positive Effekte hervor; sie verursacht durch ihre Auswirkungen auf Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt auch erhebliche Belastungen und Kosten. Diese Kosten werden nur zum Teil...
Zuletzt angesehen