Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Am 16. November 1945 unterzeichneten 37 Staaten in London den Vertrag zur Gründung der UNESCO als Sonderorganisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur . Der Kerngedanke dahinter war, dass ein Friede, der bloß...
Den Aufbau der katholischen Kirche regelt der Kodex des kanonischen Rechts (Codex Iuris Canonici‚ CIC) ‚ der seit 1917 als „Kirchenverfassung“ fungiert. Die aktuelle Version wurde 1983 unter Papst Johannes Paul II. verabschiedet. An der...
Die Wiedergeburt der antiken Olympischen Spiele in moderner Gestalt ist eng mit der Person des Franzosen Pierre Baron de Coubertin (1863-1937) verbunden. Er glaubte, dass nationale Gegensätze sich durch sportliche Wettkämpfe aussöhnen...
Der Sport hat in der heutigen Gesellschaft einen hohen Stellenwert. Dabei fächern sich die Vorstellungen vom Sport und die Ansprüche an ihn immer weiter auf: Sie bewegen sich zwischen aktiver Beteiligung und passivem Konsum von...
Technik gehört (neben einer komplexen Sprache) zu den wichtigsten Merkmalen, die den Menschen von den Tieren abhebt. Zwar nutzen auch Affen oder Vögel in begrenztem Maße „Werkzeuge“, wenn sie etwa mit Steinen Nüsse knacken – aber die...
Das Wortpaar Forschung und Entwicklung (F&E) steht für ● die systematische, schöpferische Arbeit an der Erweiterung des menschlichen Wissens und ● die Suche nach neuen Möglichkeiten zur Anwendung der gewonnenen Erkenntnisse. Auf...
Zuletzt angesehen