Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Die Bundesrepublik Deutschland nahm in den mehr als siebzig Jahren ihres Bestehens Millionen von Menschen mit fremder Staatsbürgerschaft auf, die über die Grenzen zuwanderten: „Gastarbeiter“, Aussiedler, Kriegsflüchtlinge, Asylbewerber....
Mit der Einführung des Arbeitslosengelds II (ALG II) im Jahr 2005 wurde die Grundsicherung für Langzeitarbeitslose und ihre Haushaltsangehörigen auf eine neue Basis gestellt. Das oft kritisierte Nebeneinander von Arbeitslosenhilfe und...
Die 1995 vorgestellte Vetospieler-Theorie des amerikanischen Politikwissenschaftlers George Tsebelis lieferte einen neuen Ansatz für den Vergleich politischer Systeme. Während die klassische Regierungslehre die Unterschiede zwischen den...
Unter den verschiedenen Erklärungsansätzen für das Wahlverhalten hat sich das mikrosoziologische oder gruppentheoretische Modell immer wieder als treffsicher erwiesen. Es geht davon aus, dass die Wählerinnen und Wähler in ihren...
Nimmt man die gesamte Bevölkerung Deutschlands, sind Frauen in der Überzahl: Ende 2021 standen bundesweit 1027 Frauen jeweils 1000 Männern gegenüber. Diese Verteilung erklärt sich aus der längeren Lebenserwartung der Frauen; bei der...
In einer hochentwickelten Gesellschaft wird erwartet, dass all die Versorgungsleistungen und Dienste, die den Bürgern selbstverständlich geworden sind, ohne größere Störungen funktionieren: vom Strom aus der Steckdose und den...
Zuletzt angesehen