Wirtschaftliche Dienstleistungen
Infografik Nr. 247325
Die Leistungsfähigkeit der deutschen Volkswirtschaft und der Arbeitsalltag der Beschäftigten wird immer stärker von den Dienstleistungen geprägt. Diese lösten schon in den 1970er Jahren die Industrie als größter Wirtschaftssektor ab und bauten ihren Anteil am Bruttoinlandsprodukt und an der Gesamtbeschäftigung seitdem ständig aus. War 1970 im damaligen Bundesgebiet erst knapp die Hälfte der Erwerbstätigen im tertiären Sektor tätig, so sind es heute schon drei Viertel (75 %). Im gleichen Zeitraum stieg der Beitrag der Dienstleistungen zur volkswirtschaftlichen Wertschöpfung von 48 % auf 70 %.
Auch innerhalb der Dienstleistungswirtschaft kam es im Lauf der Jahre zu erheblichen Verschiebungen. Früher standen neben der öffentlichen Verwaltung die konsumnahen Dienstleistungen wie Handel und Gastgewerbe im Vordergrund; heute haben sich die Gewichte zu den unternehmensnahen Dienstleistungen hin verlagert. Verstärkt wurde dieser Trend durch die Privatisierung vormals öffentlicher Aufgaben und die Ausgliederung selbstständiger Dienstleistungen aus größeren Industrieunternehmen (Outsourcing).
Lange Zeit fehlte es an verlässlichen statistischen Daten über den privaten Dienstleistungssektor. Seit 2000 befasst sich jedoch eine jährliche Strukturerhebung mit den unternehmensnahen Dienstleistungen, die in den Bereichen Verkehr, Information und Kommunikation, im Grundstücks- und Wohnungswesen, durch freie Berufe und sonstige Anbieter wirtschaftlicher Serviceleistungen erbracht werden. Wie aus den Zahlen des Statistischen Bundesamts hervorgeht, waren 2019 bundesweit rund 920 000 rechtliche Einheiten mit 11,2 Mio Beschäftigten (tätigen Personen) in diesen Dienstleistungsbereichen tätig. Sie erwirtschafteten einen Umsatz von insgesamt 1 492 Mrd Euro. (Die rechtliche Einheit ist in der Statistik die kleinste selbstständige Einheit, die Bücher führt; die tätigen Personen umfassen Selbstständige, mithelfende Angehörige und Arbeitnehmer).
Die untersuchten Wirtschaftszweige bieten ein facettenreiches Bild. Ihr Leistungsspektrum reicht von den Verkehrs- und Lagereidiensten über die Rechts-, Steuer- und Unternehmensberatung bis zur Informationstechnologie. Es umfasst Werbeagenturen und Makler, Fluggesellschaften und Forschungslabors, Verlage und Kurierdienste, Architektenbüros und Gartenbaubetriebe, Sicherheitsdienste und Mobilfunkbetreiber. Zu den größten Dienstleistungssparten gehört die Zeitarbeitsbranche. Im Herbst 2019 beschäftigte sie 956 000 Personen, die zu einem großen Teil allerdings nicht selbst Dienstleistungen erbrachten, sondern als Leiharbeitnehmer in der industriellen Produktion tätig waren.
Ausgabe: | 04/2022 |
Produktformat: | eps-Version, Komplette Online-Ausgabe als PDF-Datei. |
Reihe: | 53 |
Reihentitel: | Zahlenbilder |