Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Im Dezember 2019 wurde in China ein neuartiges Corona-Virus entdeckt. Von dort aus sprang es auf andere Länder über. Am 11. März 2020 – inzwischen waren schon mehr als 100 000 Menschen nachweislich infiziert – erklärte die...
Mit dem politischen Umbruch in der DDR 1989/90 kam auch das Ende der zentral gelenkten sozialistischen Planwirtschaft im Osten Deutschlands. Noch vor dem Mauerfall, im Oktober 1989, hatte eine dem Politbüro vorgelegte Bestandsaufnahme...
Aus dem Datenangebot der statistischen Ämter sind Kennzahlen zur Wirtschaftsleistung stets besonders gefragt. Die amtliche Statistik kommt der Nachfrage aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Medien entgegen, indem sie schon Mitte...
Für den Zusammenschluss von Unternehmen gibt es gute Gründe. So ist es wirtschaftlich von Vorteil, wenn ein Unternehmen danach in größeren Stückzahlen und kostengünstiger produzieren kann, wenn es durch die Fusion die „kritische Größe“...
Ein wichtiger Maßstab für die Leistungsfähigkeit einer Volkswirtschaft ist die „Ergiebigkeit“ des Produktionsfaktors Arbeit, die Arbeitsproduktivität. Sie zeigt an, wie viel ein Erwerbstätiger im Durchschnitt pro Jahr oder je...
Zwischen den deutschen Bundesländern besteht ein erhebliches wirtschaftliches Leistungsgefälle. Diese Unterschiede lassen sich zu einem Teil immer noch auf die regionale und sektorale Schwerpunktbildung im Industrialisierungsprozess...
Zuletzt angesehen