1 von 7
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Der große Schluck: Wassernutzung nach Wirtschaftszweigen Der große Schluck: Wassernutzung nach...
Der große Schluck: Wassernutzung nach Wirtschaftszweigen Aus Niederschlägen und Verdunstung, Zu- und Ablauf von Gewässern über die Grenzen und dem Abfluss ins Meer ergeben sich die Wassermengen, die in Deutschland jährlich neu zur...
Künstliche Intelligenz in deutschen Unternehmen Künstliche Intelligenz in deutschen Unternehmen
Die Nutzung Künstlicher Intelligenz durch die deutsche Wirtschaft hat deutlich Fahrt aufgenommen. Nach Erhebungen des Statistischen Bundesamts wurden 2021 erst in 11 % der Unternehmen (ab 10 Beschäf-tigten) KI-Anwendungen genutzt; 2024...
Solarstrom in Deutschland Solarstrom in Deutschland
Bis 2030 soll der Anteil des Stroms aus erneuerbaren Energien in Deutschland auf 80 % ansteigen. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen die Kapazitäten zur Erzeugung von Ökostrom noch massiv ausgebaut werden. Neben der Windenergie an Land...
Wasserstoff als Energieträger Wasserstoff als Energieträger
Im künftigen klimaneutralen Energiesystem soll Wasserstoff einen wichtigen Beitrag leisten. Der vielseitig einsetzbare und leicht transportierbare Rohstoff könnte vor allem in Verkehr und Industrie fossile Energieträger ersetzen. Das...
Prognose des Stromverbrauchs 2030 Prognose des Stromverbrauchs 2030
Mit dem Klimaschutzgesetz von 2021 hat sich die Bundesrepublik Deutschland ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2045 soll Klimaneutralität erreicht werden. Die Emission von Treibhausgasen aus allen Produktions- und Verbrauchssektoren –...
Gasdrehscheibe Deutschland Gasdrehscheibe Deutschland
Aufgrund seiner geografischen Lage in der Mitte des Kontinents erfüllt Deutschland die Funktion einer Drehscheibe für die Erdgasversorgung in Europa. So stammt fast das gesamte ins deutsche Netz eingespeiste Erdgasaufkommen aus Importen...
Wie kann man erneuerbare Energien speichern? Wie kann man erneuerbare Energien speichern?
Für die Stromgewinnung aus erneuerbaren Energien hat sich Deutschland weitreichende Ziele gesetzt: Der Anteil der Erneuerbaren am Bruttostromverbrauch soll bis 2035 auf 55-60 % und bis 2050 auf 80 % ansteigen. 2019 wurde bereits ein...
Die deutsche Braunkohlewirtschaft Die deutsche Braunkohlewirtschaft
International ist Braunkohle viel unbedeutender als Steinkohle, aber für Deutschland ist sie aufgrund der gigantischen Vorkommen hierzulande ein wichtiger Rohstoff. In der Braunkohleförderung ist die Bundesrepublik weltweit führend. In...
1 von 7
Zuletzt angesehen