Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Was und wie wir essen sollten, um leistungsfähig und gesund zu bleiben, hat die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) in zehn Regeln zusammengefasst. Abwechslungsreich sollte das Essen sein, damit einseitige Ernährung vermieden wird....
Um jene Mengen an billigem Fleisch und Eiern auf den Markt zu bringen, an die sich die Verbraucher so gewöhnt haben, ist die Intensivtierhaltung , auch Massentierhaltung genannt, die vorherrschende Produktionsform. Der Anteil ökologisch...
Bienen spielen eine unentbehrliche Rolle im Naturhaushalt. Sie bestäuben die Blüten von Kultur- und Wildpflanzen und tragen so zur Erhaltung der Pflanzenarten und zur Nahrungsmittelerzeugung der Landwirtschaft bei. Nach Angaben der...
Die deutsche Landwirtschaft befindet sich in einem seit Jahrzehnten anhaltenden Strukturwandel. Augenfälligstes Merkmal dieser Entwicklung ist der massive Rückgang selbstständiger bäuerlicher Existenzen bei gleichzeitiger...
Für die Rentabilität der Landwirtschaft spielt die Betriebsgröße, gemessen an der landwirtschaftlich genutzten Fläche (LF), eine wichtige Rolle. Nach Angaben des Statistischen Bundesamts bestanden in Deutschland 2022 rund 258 700...
Fleischerzeugung und Fleischverzehr in Deutschland Nach dem Zweiten Weltkrieg blieb Fleisch in Deutschland auf Jahre hinaus ein knappes und teures Nahrungsgut, das sich die meisten Haushalte nur gelegentlich leisten konnten. Das änderte...
Wald – Natur und Wirtschaft In einem dichtbesiedelten Land wie Deutschland hat der Wald unverzichtbare Schutz- und Erholungsfunktionen . Seine Bedeutung für die dauernde Leistungsfähigkeit des Naturhaushalts, für das Klima, den...
Die „konventionelle“ Landwirtschaft konnte in den letzten Jahrzehnten durch Rationalisierung und Spezialisierung, neue Tier- und Pflanzenzüchtungen, Anwendung chemischer Pflanzenschutz- und Düngemittel und den Einsatz Arbeit sparender...
Zuletzt angesehen