Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
In Europa ist Deutschland das einzige Land, das auf seinen Autobahnen keine absolute Höchstgrenze für die Fahrgeschwindigkeit von Pkw festgelegt hat. Sofern nicht anders ausgeschildert, gilt für Pkw lediglich eine „Richtgeschwindigkeit“...
Entscheidend für den Fortschritt der Verkehrswende ist nicht nur die wachsende Verbreitung von Elektrofahrzeugen, es braucht auch eine entsprechende Infrastruktur an Ladestationen. Derzeit erfolgen rund 85 % aller Ladevorgänge an...
Der Güterverkehr auf den deutschen Fernstraßen verursacht hohe Kosten: Straßen und Brücken werden abgenutzt und müssen repariert oder erneuert werden, durch die Abgase der Lkw wird die Luft belastet und auch der Verkehrslärm zieht...
Deutschland gehört zu den führenden Industrienationen. Was seine Stellung im digitalen Zeitalter angeht, hat es aber noch einigen Nachholbedarf. Das gilt nicht zuletzt für den Ausbau der digitalen Infrastruktur . Leistungsfähige...
In den letzten Jahren ging der Trend beim Autokauf in Deutschland klar zu größeren und schwereren Modellen. Das liegt vor allem an dem steilen Anstieg der Verkäufe von SUVs (Sport Utility Vehicles) und Geländewagen , die 2018 mit über...
TIPP!
Die Briefpost gehört zu den Lebensbereichen, in denen der Staat dafür zu sorgen hat, dass seine Bürger und die Wirtschaft sich auf ausreichende und flächendeckende Dienstleistungen verlassen können. In der Bundesrepublik war dafür...
TIPP!
Die Erfindung des Flugzeugs machte nicht nur den uralten Traum vom Fliegen wahr, als Massenverkehrsmittel ist das Flugzeug heute auch eine der wichtigsten Triebkräfte der Globalisierung. Pionier der Luftfahrt war Otto von Lilienthal, der...
Binnenschifffahrt Für den Güterverkehr in Deutschland spielen die Binnenschifffahrt und die von ihr befahrenen Wasserstraßen eine tragende Rolle. Die für die Schifffahrt regulierten großen Flüsse sind durch Kanäle miteinander verbunden,...
Zuletzt angesehen