Verdienste im West-Ost-Vergleich
Infografik Nr. 286142
Die Einkommenslage der Arbeitnehmer ist auch 30 Jahre nach dem Fall der Mauer noch durch ein deutliches West-Ost-Gefälle gekennzeichnet.
Im Jahr 2019 belief sich der durchschnittliche Bruttomonatsverdienst vollzeitbeschäftigter Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen in Westdeutschland (einschließlich Berlin) auf 4 546 €, in Ostdeutschland dagegen auf 3 461 €.
Dass insgesamt noch immer ein so starkes West-Ost-Gefälle besteht, erklärt sich aus Unterschieden der Beschäftigten- und Betriebsgrößenstruktur, nicht zuletzt aber aus der geringeren Tarifbindung der ostdeutschen Privatwirtschaft.