Warum überschuldet?
Infografik Nr. 463833
Meist sind die finanziellen Engpässe auf Ereignisse zurückzuführen, die den gewohnten Lebensrahmen sprengen. Anhand von Rückmeldungen von Schuldnerberatungsstellen in ganz Deutschland berichtet das Statistische Bundesamt über die entscheidenden Auslöser der dort bearbeiteten Überschuldungsfälle. Auch 2018 waren die Zahlungsschwierigkeiten am häufigsten auf Arbeitslosigkeit zurückzuführen. Ebenfalls häufig genannt: das Auftreten gesundheitlicher Probleme sowie die Auflösung einer Partnerschaft durch Trennung, Scheidung oder Tod. An vierter Stelle rangierte „unwirtschaftliche Haushaltsführung“.
Zuletzt angesehen