Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Von Banküberweisungen dürfte vielen die sogenannte BIC-Nummer bekannt sein: ein acht bis elf Zeichen langer Code, mit dem jedes Geldinstitut eindeutig identifizierbar ist. Zugeteilt wird der Code von einem Bankenverband, der Society for...
Die weltweiten Kohlendioxidemissionen stammen ganz überwiegend aus der Verfeuerung der drei fossilen Energieträger Kohle, Erdöl und Erdgas. Andere Industrieprozesse wie die Herstellung von Zement tragen nur einen kleinen Teil (2020 etwa...
Soziale Onlinenetzwerke sind aus dem medialen Alltag nicht mehr wegzudenken. Folgt man den Zahlen des Marktforschungsunternehmens Kepios, sind in sozialen Medien über 4,6 Mrd Nutzer unterwegs. Diese gigantische Konsumentenzahl vermittelt...
Die Rangliste der größten Exporteure von Waren wird seit 2009 von China angeführt. Noch 2008 nahm Deutschland diesen Rang ein. Auch im Jahr 2020 lag die Volksrepublik weit vorne. Zu ihren Exportschlagern zählen längst nicht mehr...
Fast die gesamte Landfläche der Erde ist unter Staaten und deren Hoheitsrechten aufgeteilt. Darüber hinaus gibt es aber Räume und Güter, die keiner einzelstaatlichen Souveränität unterstehen und allen mehr oder weniger frei zugänglich...
Am Rande der Klimakonferenz von Glasgow im November 2021 schlossen sich rund 80 Staaten dem von den USA und der EU initiierten „Globalen Methan-Versprechen“ an. Es will den Ausstoß von „fossilem“ Methan, wie es bei Gewinnung und...
Als „Schwellenländer“ werden üblicherweise Länder bezeichnet, die angesichts ihrer Fortschritte in der Industrialisierung und ihrer wirtschaftlichen Dynamik nicht mehr als Entwicklungsländer gelten können, aber aufgrund sozialer...
Hungersnöte werden oft mit einer Verknappung der Nahrungsmittel erklärt. Das leuchtet unmittelbar ein, wenn die absolute Menge an Nahrungsmitteln sinkt – etwa durch Dürren oder Missernten – und die Bevölkerung irgendwann nicht mehr...
Zuletzt angesehen