Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Slum-Bewohner Eines der Entwicklungsziele, die sich die Weltgemeinschaft für die Zeit bis 2030 vorgenommen hat, will Schluss machen mit einem düsteren Kapitel der Verelendung in den Städten der Dritten Welt: Es will für alle den Zugang...
TIPP!
Um 1800 wurde die Erde von etwa 1 Milliarde Menschen bevölkert. Es dauerte rund 125 Jahre (bis 1927), ehe sich diese Zahl verdoppelt hatte. Die dritte Milliarde kam innerhalb von 33 Jahren (bis 1960) hinzu, die vierte in 14 Jahren (bis...
Bei der Auswertung internationaler Schulvergleichstests erreicht die Bundesrepublik in der Regel keine Spitzenplätze. Aber es gibt Bereiche, in denen das deutsche Bildungssystem durchaus eine Vorbildfunktion für sich in Anspruch nehmen...
Das Ende des Kalten Krieges um 1990 weckte die Hoffnung auf einen dauerhaften Rückgang bewaffneter Konflikte in der Welt. Diese Erwartung wurde jedoch schnell enttäuscht. Schon zu Beginn der 1990er Jahre flammten in vielen Weltregionen...
Die UN-Missionen zur Friedenssicherung (peace-keeping) sollen schwache Staaten stabilisieren und erneute Gewaltausbrüche nach der Beilegung bewaffneter Konflikte verhindern. Ein Problem dieser Friedensmissionen besteht gegenwärtig jedoch...
UNICEF – Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen Das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (United Nations Children’s Emergency Fund – UNICEF) wurde am 11. Dezember 1946 auf Beschluss der UN-Generalversammlung gegründet, um den Kindern...
Dem Sicherheitsrat der Vereinten Nationen ist nach Artikel 24 der UN-Charta „die Hauptverantwortung für die Wahrung des Weltfriedens und der internationalen Sicherheit“ übertragen. Das soll ein schnelles und wirksames Handeln der...
Zuletzt angesehen