Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Zu den Zielen der nachhaltigen Entwicklung, die sich die Weltgemeinschaft für den Zeitraum von 2016 bis 2030 vorgenommen hat, gehört auch das Unterziel 3.1, die Müttersterblichkeit weltweit auf weniger als 70 Sterbefälle je 100 000...
Wer sich wissenschaftlich mit Politik beschäftigt, wird schnell feststellen, dass „ Macht “ ein Schlüsselbegriff ist, ohne den sich politisches Handeln nicht verstehen lässt. Aber was ist Macht überhaupt? Eine wichtige Definition stammt...
Am 15. September 2021 überraschten die Regierungschefs der USA, Großbritanniens und Australiens die Weltöffentlichkeit mit der Bekanntgabe, sich auf die Gründung eines neuen trilateralen Militärbündnisses verständigt zu haben. Dessen...
In der Politikwissenschaft gibt es sehr gegensätzliche Theorien darüber, wie die Staatenwelt funktioniert. Diese Theorien werden nicht nur im akademischen Elfenbeinturm erwogen, sondern haben ganz praktische Bedeutung: Auf einer...
„Legalize it“ – dieser Zweiwortsatz aus dem gleichnamigen Reggae-Song von Peter Tosh wurde seit den 1970ern zum Slogan einer weltweiten Bewegung, die für die Legalisierung von Cannabis eintritt. Das Kernargument der Befürworter : Bei...
Der Krieg hatte schon immer viele Gesichter und wird seit jeher mit allen Mitteln menschlicher List geführt, auch jenseits physischer Gewalt. Insofern ist das, was Politikwissenschaftler erst in jüngster Zeit als „hybride Kriegführung“...
Führen zwei Staaten Krieg gegeneinander, liegt es in der Entscheidung der übrigen Staaten, ob sie an dem bewaffneten Konflikt auf der einen oder anderen Seite teilnehmen oder aber neutral bleiben. Jeder souveräne Staat ist frei, diese...
Unter den Grausamkeiten, die Menschen einander antun, gibt es wohl kein größeres Verbrechen als den Völkermord. In der Geschichte blieb dieses Verbrechen sehr lange namenlos, dennoch finden sich frühe Beispiele. Bereits im 5. Jahrhundert...
Zuletzt angesehen