Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Die Übergangsphase zwischen Kind- und Erwachsensein ist von gegenläufigen Entwicklungen geprägt. Einerseits verlagert sich die psychosexuelle Reife immer weiter nach vorn. Andererseits vergehen oft lange Jahre, ehe mit der Gründung eines...
Die offiziellen Angaben zum Bevölkerungsstand der Bundesrepublik Deutschland und der einzelnen Bundesländer waren viele Jahre lang mit einem Fragezeichen zu versehen. Sie beruhten nämlich auf den Ergebnissen der...
Altersaufbau 2060: Mehr Alte, weniger Junge Die Probleme der künftigen Bevölkerungsentwicklung in Deutschland sind schon lange absehbar. Wie sie sich auf die soziale Sicherung, das Bildungswesen und den Arbeitsmarkt auswirken,...
Ob die Bevölkerung eines Landes von einem Jahr zum anderen wächst oder schrumpft, hängt von zwei Faktoren ab: dem natürlichen Bevölkerungsgeschehen und der Zu- oder Abwanderung gegenüber dem Ausland. Umfang und Richtung der...
Die Lebenserwartung der Menschen in Deutschland ist seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts stark angestiegen. Dazu haben sowohl die Fortschritte der Medizin als auch verbesserte Hygienevorkehrungen, eine gesündere, ausreichende...
Mit den allgemeinen Lebensumständen der Menschen, den Umwelteinflüssen und den Fortschritten der Medizin verändert sich auch das Risiko, an der einen oder anderen Krankheit zu sterben. Werden die Kriegszeiten ausgeklammert, so ist die...
Die Veränderungen in der Altersstruktur der deutschen Bevölkerung sind an den „Lebensbäumen“ aus verschiedenen Zeitabschnitten des 20./21. Jh. abzulesen. 1910 zeigte der Altersaufbau noch eine gleichmäßige Pyramidenform: Unten die breite...
Zuletzt angesehen