Die Europäische Union in Zahlen und Bildern: vom Europäischen Parlament über den Green Deal bis hin Europol. Laden Sie hier einzigartige Infografiken zum Thema EU herunter. 

Die Europäische Union in Zahlen und Bildern: vom Europäischen Parlament über den Green Deal bis hin Europol. Laden Sie hier einzigartige Infografiken zum Thema EU herunter.  mehr erfahren »
Fenster schließen

Die Europäische Union in Zahlen und Bildern: vom Europäischen Parlament über den Green Deal bis hin Europol. Laden Sie hier einzigartige Infografiken zum Thema EU herunter. 

2 von 23
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Die Drei-Meere-Initiative Die Drei-Meere-Initiative
Auf Vorschlag Kroatiens und Polens wurde die Drei-Meere-Initiative 2016 als lockerer Zusammenschluss von zwölf EU-Ländern Ostmitteleuropas und Südosteuropas aus der Taufe gehoben. Bei allen wirtschaftlichen und kulturellen Unterschieden...
Cloud Computing - Nutzung durch Unternehmen Cloud Computing - Nutzung durch Unternehmen
Cloud Computing hat sich seit dem ersten Jahrzehnt dieses Jahrhunderts zu einem der wichtigsten und am schnellsten wachsenden Zweige der IT-Wirtschaft entwickelt. Immer mehr Unternehmen planen die Nutzung der Cloud in ihre künftigen...
Die Europäische Staatsanwaltschaft Die Europäische Staatsanwaltschaft
Durch Kriminalität in großem Stil (wie Unterschlagung, Korruption und Umsatzsteuerbetrug) entstehen dem EU-Haushalt jährlich Schäden in Milliardenhöhe. Das Europäische Amt für Betrugsbekämpfung OLAF konnte solchen Unregelmäßigkeiten...
Der europäische Grüne Deal Der europäische Grüne Deal
In jüngerer Zeit ist der Klimawandel durch mehrere Hitzesommer, eine Häufung extremer Wetterereignisse und nicht zuletzt durch die medienwirksamen Proteste von „Fridays for Future“ stärker ins allgemeine Bewusstsein gedrungen. Die...
Die private Stromrechnung Die private Stromrechnung
Im privaten Haushalt ist der elektrische Strom eine unverzichtbare Energiequelle. Strom sorgt für Wärme, Licht und Kühlung, treibt Hausgeräte und Werkzeuge an und sorgt für Verbindung mit der Außenwelt – und das alles auf bequeme Art und...
Beschäftigte im Kulturbereich Beschäftigte im Kulturbereich
Die EU schreibt der Kultur einen hohen Stellenwert für ihre Identität und ihren inneren Zusammenhalt zu. Nach Art. 167 des Lissabon-Vertrags leistet die Union „einen Beitrag zur Entfaltung der Kulturen der Mitgliedstaaten“. Falls...
EU-Emissionshandel EU-Emissionshandel
Im Rahmen des Kyoto-Protokolls verpflichtete sich die EU, den Ausstoß klimaschädlicher Treibhausgase zu drosseln. Um diese Verpflichtung erfüllen zu können, führte sie 2005 ein Emissionshandelssystem ein. Die in das System einbezogenen...
Die Europawahl 2019 in den EU-Mitgliedstaaten Die Europawahl 2019 in den EU-Mitgliedstaaten
Mehr als 400 Millionen Menschen waren im Mai 2019 zur Wahl des Europäischen Parlaments aufgerufen. Etwa die Hälfte (50,6 %) ging zur Wahl – das ist keine hohe Wahlbeteiligung, aber eine deutliche Steigerung im Vergleich zu 2014 (42,6 %)....
2 von 23
Zuletzt angesehen