Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Die moderne Medizin hat vielen früher tödlichen Krankheiten den Schrecken genommen. Doch auch heute treten immer wieder neue Viren, Bakterien oder Parasiten auf, die sich rasch verbreiten, solange kein ausreichender Immunschutz vorhanden...
Die Folgen des Klimawandels wie der Anstieg des Meeresspiegels und die Zunahme verheerender Stürme betreffen eine Ländergruppe ganz besonders: das sind die kleinen Inselstaaten, die auf Grund ihres niedrigen Entwicklungsstandes ohnehin...
Der pauschale Hass gegenüber Juden hat eine lange, unheilvolle Geschichte. Seit 2000 Jahren hält er sich als sozialpsychologische Konstante in wechselnden Erscheinungsformen. Als „längsten Hass“ hat ihn der Historiker Robert S. Wistrich...
Mit einem Aktionsplan will die Weltgesundheitsorganisation erreichen, dass weniger Menschen an sogenannten Zivilisationskrankheiten sterben. Zivilisationskrankheiten wie Herz- und Gefäßkrankheiten, Diabetes, bestimmte Krebsarten oder...
Seitdem die Menschheit über Atomwaffen verfügt, ist sie in der Lage, sich selbst binnen kürzester Zeit zu vernichten. Grundlage für die Entwicklung von Atomwaffen war die Entdeckung der Kernspaltung im Jahr 1938: Werden Atomkerne...
Schon in den 1980er Jahren stellten Forscher erste Anzeichen für eine globale Erwärmung fest, an der menschliche Aktivitäten einen Anteil haben könnten. Deshalb gründeten das Umweltprogramm der UN (UNEP) und die Weltorganisation für...
Das Maß des Friedens in der Welt ist heute deutlich geringer als vor zehn Jahren. Das zeigt die Entwicklung des Welt-Friedensindex , den die in Sydney ansässige Denkfabrik Institute for Economics and Peace jährlich erstellt. Die Ursachen...
Die Beschäftigung mit Künstlicher Intelligenz – KI (engl.: artificial intelligence - AI) , ihren Möglichkeiten und Anwendungsbereichen, nimmt vor allem in der industriellen und industrienahen Forschung einen immer breiteren Raum ein. Mit...
Zuletzt angesehen