52 von 54
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Urlaub für Arbeitnehmer Urlaub für Arbeitnehmer
Urlaub für Arbeitnehmer Neben der Verbesserung der Arbeitsverdienste nahm die Verkürzung der Arbeitszeit im Forderungskatalog der Gewerkschaften stets einen wichtigen Rang ein. Aus gesundheits- und sozialpolitischer Sicht ging es dabei...
Vermögensbilanz für Deutschland Vermögensbilanz für Deutschland
Vermögensbilanz für Deutschland Durch die beiden Weltkriege und die daraus folgenden Zerstörungen, Abtretungen, Reparationsverpflichtungen und Währungsreformen büßte Deutschland in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts einen Großteil...
Wie nutzen wir die Zeit? Wie nutzen wir die Zeit?
Wie nutzen wir die Zeit? Wie die Zeit eines Tages dahingeht, macht sich wohl kaum jemand im Einzelnen klar. Am ehesten noch sind die einigermaßen genau abgrenzbaren Zeiten der Berufsarbeit oder der Ausbildung im Bewusstsein verankert....
Windenergie vom Meer Windenergie vom Meer
Seit den frühen 1990er Jahren entwickelte sich die Stromerzeugung aus Windkraft in Deutschland in raschem Tempo zu einer wirtschaftlich und umweltpolitisch bedeutenden Energiequelle. Windkraftanlagen entstanden zunächst ausschließlich an...
Wirtschaftliche Dienstleistungen Wirtschaftliche Dienstleistungen
Die Leistungsfähigkeit der deutschen Volkswirtschaft und der Arbeitsalltag der Beschäftigten wird immer stärker von den Dienstleistungen geprägt. Diese lösten schon in den 1970er Jahren die Industrie als größter Wirtschaftssektor ab und...
Wirtschaftsausblick 2017/18 Wirtschaftsausblick 2017/18
Nach der Finanz- und Wirtschaftskrise von 2008/09 durchlief die deutsche Volkswirtschaft eine lange anhaltende Phase der Ungewissheit. Sie war dabei stets in Gefahr, durch ungünstige Entwicklungen im europäischen Umfeld und in der...
Wirtschaftskraft der Länder 2014 Wirtschaftskraft der Länder 2014
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist die Größe, an der die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der Staaten gemessen wird. In Deutschland veröffentlichen die Statistischen Ämter der Länder darüber hinaus regionale Daten zur...
TIPP!
Wirtschaftsstruktur im Wandel Wirtschaftsstruktur im Wandel
Die fortlaufende Veränderung der Beschäftigungs- und Produktionsstrukturen ist ein Entwicklungsmerkmal der modernen Volkswirtschaften. Im Zuge des industriellen Wachstumsprozesses verlagert sich der Schwerpunkt der Wirtschaftstätigkeit...
52 von 54
Zuletzt angesehen