Arbeitsvolumen 1970-2018
Infografik Nr. 479725
Um die Bedeutung des Faktors Arbeit für die deutsche Volkswirtschaft zu erfassen, ist die Entwicklung der Erwerbstätigkeit allerdings nur noch bedingt geeignet. Ein Durchschnitts-Erwerbstätiger von heute ist mit dem früherer Jahrzehnte nämlich kaum vergleichbar. Damals war ein Erwerbstätiger weitgehend einer Vollzeit-Arbeitskraft gleichzusetzen; heute geht ein großer Prozentsatz der Erwerbstätigen einem Teilzeit- oder Minijob nach. Ein besserer Maßstab für den Beitrag des Faktors Arbeit zum BIP ist das Arbeitsvolumen, die Summe der im Lauf eines Jahres geleisteten Arbeitsstunden.
Zuletzt angesehen