Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Der Preis, den die Verbraucher für elektrischen Strom bezahlen, gehört zu den administrierten Preisen , die nicht oder nicht vollständig am freien Markt entstehen, sondern zu großen Teilen staatlich reguliert werden. Er ist auch in dem...
Der Trinkwasserbedarf der Haushalte hat mit den wachsenden hygienischen Ansprüchen und der fortschreitenden Technisierung des privaten Lebensbereichs in den letzten zwei Jahrhunderten stark zugenommen. Im vorindustriellen Zeitalter...
Im eigenen Haushalt Energie einzusparen steht nicht erst seit den außerordentlich starken Preiserhöhungen des Jahres 2022 auf der Tagesordnung. Das gilt speziell auch für den Verbrauch von elektrischem Strom. Der durchschnittliche Preis,...
Lohnt sich Arbeit überhaupt? – diese Frage steht nach der Bürgergeldreform 2023 und der kräftigen Erhöhung des Regelsatzes zum 1.1.2024 wieder einmal im Mittelpunkt politischer Diskussionen. In der Frage schwingt die Vermutung mit, dass...
Die materiellen Lebensverhältnisse in den deutschen Bundesländern weichen zum Teil erheblich voneinander ab. Das zeigen regionale Auswertungen von Statistiken zur Einkommenslage der Haushalte, zur Grundsicherung oder zur...
Zuletzt angesehen